Erhöhte Unfallgefahr in Herbst und Winter

(djd/pt). Die lang anhaltende Dunkelheit im Herbst und Winter wirkt sich bei vielen Bundesbürgern negativ auf das Wohlbefinden aus. Lichtmangel ist aber auch eine häufige Ursache für Unfälle im eigenen Haus: Eine schlechte Beleuchtung führt oft zu Stürzen mit mehr oder weniger gravierenden Folgen. Am sichersten ist es, wenn das Licht in sturzgefährdeten Bereichen – etwa dunklen Treppenhäusern – von selbst anspringt, sobald sich dort jemand bewegt. Mit einem Bewegungsmelder geht das ganz einfach. Wenn man jetzt noch darauf achtet, dass in Fluren und Treppenhäusern keine Stolperfallen lauern, ist schon viel für die Sicherheit getan.

Auf Kinder Acht geben

Autofahrer sollten in den Wintermonaten wegen der schlechten Sichtverhältnisse vor allem morgens auf Kinder Acht geben. In der dunklen Jahreszeit ereignen sich nach Angaben des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) vor allem zwischen 7 und 8 Uhr viele Verkehrsunfälle mit Kindern. Eine häufige Ursache ist die schlechte Sichtbarkeit von Kindern im Straßenverkehr. Aber auch Senioren sind in der kalten Jahreszeit deutlich stärker gefährdet: Wetter bedingte Stürze steigen sprunghaft an, ein Oberschenkelhalsbruch ist die häufigste Folge.

Der „kleine“ Unterschied im Krankenhaus

Trotz aller Vorsicht werden immer wieder Unfälle passieren, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen. Umso wichtiger ist dann die bestmögliche Versorgung. Wer als Kassenpatient mehr will als die notwendige medizinische Grundversorgung, kann sich durch den Abschluss privater Zusatzversicherungen mehr Leistungen sichern. Die Kostenerstattung für die Chefarztbehandlung ist der wichtigste Teil dieser Zusatzpolice. Kassenpatienten haben nur Anspruch auf Behandlung durch den diensthabenden Arzt. Dazu kommen die freie Klinik- und Arztwahl sowie der Komfort eines Zweibettzimmers. Einen besonders günstigen Zusatztarif offeriert beispielsweise der Direktversicherer KarstadtQuelle Versicherungen. Eine 35-jährige Frau, die den „Krankenhaus-Plus-Tarif“ neu abschließt, zahlt nur einen Beitrag von 26,36 Euro monatlich.